Meine Docker Umgebung – Portainer und Docker Systeme
Ich lernte das auch Docker Ressourcen sparender ist als einzelne KVM Server. Auch die Ressourcen anpassungen innerhalb des Portainer ist einfach. Was mich auch sehr erfreut ist das viele Anwendungen bereits in einem Docker Container „verpackt“ sind und deshalb schneller zu installieren sind. Es sind für mich wie eingepackte Pakete die man nur einmal richtig konfigurieren muss damit diese im Anschluss laufen.
Linux Root Passwort vergessen? So setzt Du es zurück.
Was kann man tun, wenn man sein Root Passwort vergessen hat? Ich erkläre Euch in diesem kurzen Tutorial wie man es zurücksetzt, sei es auf einem dedizierten Server oder per KVM virtuellen Server. 1. Beim Bootvorgang musst Du folgendes tun Dieser Parameter lautet wie folgt Dieser muss hinter ro quiet … eingetragen werden. Anschließend mit […]
Erfahrungsbericht: Noez.de – GRE Tunnel in Proxmox
IPv4 Adressen werden knapp und eigentlich sollte man sich bereits auf das IPv6 Internet Protokoll vorbereiten und einsetzen. Jedoch, viele nutzen noch das veraltete IPv4 Internet Protokoll. Aber wie ist es möglich, dass man bei manchen Provider wie noez.de, noch für gerade mal einen sehr geringen Preis, so viele IPv4 Adressen bekommt? Na gut im […]
E-Mail Server auf Windows – hMail Tutorial
Was ist der hMailServer? Der hMailServer ist eine E-Mail Server Software für Windows. Mit dieser Anwendung kannst du ganz leicht einen E-Mailserver auf Windows betreiben. Auch gut zu wissen ist, dass hMail eine gute und übersichtliche kleine Anwendung ist, mit allen möglichen Werkzeugen die man für das E-Mail Hosting benötigt. Auch werde ich die Domain Setups […]
TrueNAS Scale – Auf einem KVM installieren
TrueNAS ist ein Betriebssystem womit man ganz einfach seine Daten über sogenannte Netzwerkspeicher freigeben kann. Aber nicht nur das denn auch mit mittels Docker sind das installieren von Anwendungen ganz einfach gestaltet worden. Und falls man auch Virtualisieren möchte, kann man mit der TrueNAS Scale Edition, eigene VMs erstellen und Linux oder Windows Systeme zusätzlich zu TrueNAS Virtualisieren.
Proxmox – Festplatte erweitern in KVM / LVM
In diesem Tutorial befassen wir uns mit der Festplatten Erweiterung für die LVM Partitionen innerhalb einer KVM mit Proxmox. Ziel ist es gezielt die LVM Partition zu vergrößern, die auch für die LXC oder VMs als Speicherplatz dient. Ich werde hier in diesem Beitrag Beispielcode hinterlegen wodurch Ihr mit diesen die Vergrößerung der Partitionen durchführen könnt.
DNSMASQ – Eigenen DNS-Server auf Ubuntu installieren
Was ist ein DNS Server?
Ein DNS Server ist dafür zuständig, dass Domain Namen, aufgelöst werden in IP-Adressen. Das bedeutet wenn ich beispielsweise www.server-verstehen.de eingebe in meinem Browser, sich mein PC über den eingetragenen DNS Server verbindet also eine Anfrage sendet, welche IP-Adresse auf dem Domain Namen hinterlegt ist. Mit DNSMASQ kannst Du im Endeffekt deinen eigenen DNS Server hosten und konfigurieren.
Plesk Mail – Domain mit Mail Server einrichten
1. Domains bestellen bei einem Hosting Provider Bevor es überhaupt losgehen kann für den E-Mailversand, sollte man sich, wenn noch nicht vorhanden, eine Domain bestellen. Domains dienen dazu, IP-Adressen von einem Namen aufzulösen. Da der Mensch eben Namen sich besser merken kann als Zahlencodes, wurden die sogenannten Domains ins digitale Leben gerufen. Domains sind feste, […]
WireGuard installieren mit Portweiterleitung (LXC)
Mit diesem Skript können wir im Hand um drehen einen Wireguard Server aufsetzen und mit der Autostart Funktion auf dem Client Server die Verbindung durchgehend Online halten. Es ist wirklich sehr einfach.
NFS Remote Speicher hinzufügen zu Proxmox
In diesem Tutorial möchte ich euch erklären, wie Ihr ganz einfach einen NFS (Remote File Sharing) Server aufsetzt, einrichtet und auf einem Proxmox Host einbindet.