Erklärt: ARP-Tabelle – Proxy_Arp und Neighbour sowie der MAC Filter

Vorwort: Was sind die sogenannten ARP-Tabellen? Wofür sind diese gut? Und was sind mögliche Gefahren, die man hierfür beachten und absichern sollte? Ich erkläre Dir in diesem Tutorial, was ARP-Tabellen sind und welche Tricks man anwenden kann und wie man Netzwerke besser strukturiert und absichert. 1. Was sind ARP-Tabellen? Die ARP-Tabellen lösen im Endeffekt die […]

LVM Volumen in Proxmox – Tutorial

Video Tutorial Vorwort LVM Volumen, das kennt man vielleicht mal vom hören und während man mit Proxmox arbeitet. Aber was sind genau LVM’s und wie kann ich dies für meine Festplatten nutzen? In diesem Tutorial werden dir LVM Volumen genauer erklärt und welche Vorteile man damit hat. Wir reden hier von den ersten Basic’s in […]

Nginx, PhpMyAdmin, Certbot und vHost installieren – Tutorial

Willkommen! In diesem Tutorial beschäftigen wir uns mit dem Thema Webservern und wie Du Deinen eigenen Nginx Webserver installieren, und mit zusätzlichen Add-ons aufrüsten kannst. Natürlich werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Das alles ist schonmal ordentlich Input würde ich mal behaupten 🙂 Bitte beachtet, dass wir das ganze ohne zusätzliche Skripte machen, sondern […]

OpenWRT auf einer KVM + WireGuard und Hetzner

YouTube Tutorial Herzlich willkommen zu einem neuen Tutorial 🙂 In diesem folgenden Beitrag lernen wir Folgendes: Was gehört noch dazu?: Das sind erstmal die ersten wichtigsten Schritte um das Resultat eines einfachen NAT VPN Systems zu ermöglichen. Dabei bekommen alle unter LAN_OUT die jeweiligen lokalen IP-Adressen zugewiesen (DHCPv4), die dann auch direkt zu den Hetzner […]

GRE Tunnel erstellen in Linux – IPv4 und IPv6

Herzlich willkommen! Zu einem weiteren Tutorial meiner Netzwerkreihe 🙂 in der letzten Zeit ist der Bedarf nach mehr Wissen und Informationen zum Thema GRE Tunnel deutlich gestiegen. Das freut mich sehr, wenn ich euch dabei helfen kann. Nun, in den letzten Monaten habe ich viel darüber berichtet und auch war dies besonders mit Noez.de verbunden. […]

Cloud Panel installieren + interne VPN Absicherung

Willkommen! Herzlich willkommen zu diesem Tutorial, 🙂 in diesem Tutorial möchte ich euch die Installation von Cloud Panel erklären. Zudem wie man auch seine Ports und Zugänge effektiv schützt von äußerem Einfluss von Bots, Scannern etc. mittels internes VPN (WireGuard – Site-To-Site). 1. Was ist Cloud Panel? Cloud Panel ist eine kostenlose Webhosting Software, worauf […]

Proxmox 8 auf Debian 12 installieren | Tutorial MC-Host24 Review

Inhalt:
1. Wir werden Proxmox installieren
2. Wir werden ein SSL sicheres Zertifikat (Kostenloses Let’s Encrypt Zertifikat) austellen für unseren Proxmox Host
3. Wir werden Cloud-Init anpassungen vornehmen damit alles reibungslos läuft
4. Wir werden ein NAT Netzwerk (Privates Netzwerk) über eine Statische IPv4 erstellen und dabei das ganze mit einem LXC Container testen
5. Wir werden einen sicheren SSH-Key generieren und in z.B Termius SSH Client integrieren um per NAT Port auf unseren Server zu connecten
6. Und zu guter Letzt eine NAT Port freischaltung in Linux vornehmen

AdGuard Home – Unter Docker installieren + WireGuard Einrichtung

Werbung im Internet nervt. Sie blinkt, verlangsamt Webseiten und verfolgt dich über mehrere Seiten hinweg. Normale Adblocker-Plugins im Browser helfen zwar, aber sie funktionieren nur auf diesem einen Gerät und in diesem einen Browser. Was wäre, wenn du Werbung und Tracker für alle Geräte in deinem Netzwerk auf einmal blockieren könntest? Genau hier kommt AdGuard […]

Domain Nameserver selbst hosten – Webmin und Bind9 Tutorial

Inhalt Eine Domain zu besitzen, geht per Bestellung einfach und schnell. Aber was ist, wenn wir nicht die von dem aktuellen Provider gehosteten Nameserver nutzen möchten und einfach die Aufgabe Namen zu IP-Adressen Auflösung per Nameservern selbst übernehmen? Angenommen man mietet sich eine Domain beim jeweiligen Anbieter kann man vorerst Einträge im Provider Kundenbereich setzen. […]

WordPress unter Docker / Portainer installieren und einrichten

In diesem Beitrag erkläre ich euch wie man eine WordPress Instanz unter Docker realisieren kann. Mit Docker kann man ganz einfach seine Applikationen selbst hosten und anpassen. WordPress ist ein CMS, worüber man ganz leicht seinen eigenen Blog erstellen und präsentieren kann. Aber nicht nur das, die neuen Block-Themen können auch wie eine ganz normale Webseite bearbeitet werden.